Projekt: Haupt-Softwareprodukt Track & Trace
Review des Prozesses, der Software- Struktur und Architektur
Analyse von Handlungsfeldern sowie Ableitung von Maßnahmen und strukturierte Handlungsempfehlungen
Als weltweitführender Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika in Blister,Flaschen und Kartons bietet die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG flexible Gesamtlösungen für internationale Pharmakonzerne, Generikahersteller und Lohnverpacker. Mit seinen innovativen Verpackungslinien, umfangreichen Services und digitalen Lösungen setzt Uhlmann Maßstäbe in Sachen Qualität, Effizienz und Verfügbarkeit. Als Total Solution Provider bietet das Unternehmen Beratung, Projektmanagement, Umsetzung und Services aus einer Hand.
Quelle: Saatmann GmbH
Quelle: generic.de
Die Nachvollziehbarkeit ist in der Medikamentenherstellung wichtiger denn je zuvor: Nach Schätzungen der WHO sind mittlerweile rund 50 % der online verkauften Medikamente gefälscht, 16 % können sogar tödliche Auswirkungen auf den Patienten haben. [Quelle: Uhlmann]
Um die Nachvollziehbarkeit und somit die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten, setzt der Verpackungsspezialist Uhlmann, der seit rund 76 Jahren vor allem mit Kunden aus der Pharmaindustrie arbeitet, auf ausgeklügelte Softwarelösungen.
Als Teil der hauseigenen Software-Plattform Pexcite bietet Uhlmann mit Track & Trace eine Lösung zur eindeutigen Kennzeichnung und Nachverfolgung der Produkte des Kunden entlang der gesamten Lieferkette bis hin zum Patienten. Damit dieser Rundumservice aus sicherem Verpacken und kluger Software gelingt und auch langfristig auf stabilen Beinen steht, muss die Entwicklung höchsten Qualitätsstandrads entsprechen.
Daher beschloss Uhlmann 2022 nicht nur auf eigene Entwickler, oder Nearshore-Lösungen zusetzen, sondern auch regionale Partner mit ins Boot zu holen, die das Softwareteamunterstützen.
Quelle: generic.de
Ein externer Dienstleister mit ausreichend Erfahrung, dem Willen sich in die anspruchsvolle Fachdomäne einzuarbeiten und demselben Verständnis von Qualität musste her. So kamgeneric.de ins Spiel.
Das Karlsruher Unternehmen, das auf Clean Code und nachhaltige Softwareentwicklung setzt, war Julian Geiger, Agile Team Lead Digital Solutions von Uhlmann schon länger bekannt. Und als klar wurde, dass weitere Unterstützung benötigt wird, kam Hr. Geiger auf generic.de zu.
„Als wir vors echs Jahren beschlossen haben, unsere Softwareleistungen als eigenen Geschäftszweig strategisch zu etablieren, war uns klar, dass wir dieses Wachstum nicht rein organisch leisten wollen. Deshalb setzen wir auf externe Entwicklungspartner, mit denen wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. Die externen Entwickler sind ein voll integrierter Teil des Teams rund um Track& Trace.“
Robert Dieterle ist einer dieser Entwickler und ergänzt: „Wir sind dabei komplett in die Abläufe integriert und fühlen uns als vollwertige Mitglieder der Uhlmann-Gruppe.
Da gibt es keinen Unterschied, wir werden genau wie alle anderen Teams von einem Scrum-Master koordiniert und stehen in regem Austausch mit den anderen.“
Eine gewisse Herausforderung stellte zunächst das Domänenwissen dar, denn um das Produktrichtig zu verstehen und voranzubringen, musste das generic.de-Team die genauen Abläufe und Prozesse von Uhlmann kennen.
Doch auch hier zeigt sich Julian Geiger zufrieden: „Wir waren davon beeindruckt, wie schnell sich das Team fachlich eingearbeitet hat und mit welcher Motivation sie an die doch sehr komplexe Thematik herangegangen sind.
Unser Wunsch war es, konstruktiven Input und fachliches Know-how von außen zu haben und das erfüllen alle drei vollumfänglich. Das Team arbeitet sehr selbständig und legt, genau wie wir, höchsten Wert auf Qualität. So passen Software und unser Anspruch perfekt zusammen!“
Robert Dieterle ist einer dieser Entwickler und ergänzt: „Wir sind dabei komplett in die Abläufe integriert und fühlen uns als vollwertige Mitglieder der Uhlmann-Gruppe. Da gibt es keinen Unterschied, wir werden genau wie alle anderen Teams von einem Scrum-Master koordiniert und stehen in regem Austausch mit den anderen.“
Eine gewisse Herausforderung stellte zunächst das Domänenwissen dar, denn um das Produktrichtig zu verstehen und voranzubringen, musste das generic.de-Team die genauen Abläufe und Prozesse von Uhlmann kennen. Doch auch hier zeigt sich Julian Geiger zufrieden:
„Wir waren davon beeindruckt, wie schnell sich das Team fachlich eingearbeitet hat und mit welcher Motivation sie an die doch sehr komplexe Thematik herangegangen sind. Unser Wunsch war es, konstruktiven Input und fachliches Know-how von außen zu haben und das erfüllen alle drei vollumfänglich. Das Team arbeitet sehr selbständig und legt, genau wie wir, höchsten Wert auf Qualität. So passen Software und unser Anspruch perfekt zusammen!“