Wir unterstützen Ihre Dev-Abteilung bei der .NET Software­entwicklung

Höchste Qualität, passend zu Ihrem Budget
Kunde seit 2005
Kunde seit 2022
Kunde seit 2008
Kunde seit 2022
Kunde seit 2022
Kunde seit 2017
Kunde seit 2019
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2024
Kunde seit 2005
Kunde seit 2016
Kunde seit 2023
Kunde seit 2005
Kunde seit 2022
Kunde seit 2008
Kunde seit 2022
Kunde seit 2022
Kunde seit 2017
Kunde seit 2019
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2024
Kunde seit 2005
Kunde seit 2016
Kunde seit 2023
Kunde seit 2005
Kunde seit 2022
Kunde seit 2008
Kunde seit 2022
Kunde seit 2022
Kunde seit 2017
Kunde seit 2019
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2012
Kunde seit 2018
Kunde seit 2024
Kunde seit 2005
Kunde seit 2016
Kunde seit 2023
IHRE VORTEILE

Warum generic.de?

Hohe Qualität trifft auf Effizienz dank Clean Code Ansatz

All unsere Entwickler:innen sind ausgebildete Clean Code Developer und leben die Clean Code Werte: Produktionseffizienz, Wandel­bar­keit, Korrektheit und kontinuier­liche Verbesserung.

Profitieren Sie von unserer EU-Nieder­lassung

Mit unserem kroatischen Tochter­unternehmen littlecode arbeiten wir seit 2017 erfolgreich zusammen und können Ihnen so noch mehr Manpower bieten – passend zu Ihrem Budget.

Wir sind spezialisiert auf industrielle Software­lösungen

Industrielle Software ist seit unserer Gründung 1999 unsere Kernkompetenz – profitieren Sie von unserem breiten Erfahrungs­schatz, spezialisierten Domänen­wissen und Branchen-Know-how.

Julian Geiger
Head of Software Development
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
„Wir waren davon beeindruckt, wie schnell sich das Team von generic.de fachlich eingearbeitet hat. Die Entwickler arbeiten sehr selbständig und legen – genau wie wir – höchsten Wert auf Qualität. So passen Software und unser Anspruch perfekt zusammen!"
UNSERE EXPERTEN

Wie wir Sie unterstützen können

Stellen Sie sich Ihr Expertenteam zusammen
Software-
Entwickler
Solution
Architect
Agile
Coach
UX
Designer
Product
Owner

Ihr generic.de-Team

Ihr momentan gewähltes generic.de Support-Team kann Sie u. a. in folgenden Disziplinen und Kompetenzen unterstützen:

  • Frontend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Backend-Softwareentwicklung nach Clean Code
Software-Entwickler
Solution
Architect
Agile
Coach
UX
Designer
Product
Owner

Ihr generic.de-Team

Ihr momentan gewähltes generic.de Support-Team kann Sie u. a. in folgenden Disziplinen und Kompetenzen unterstützen:

  • Frontend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Backend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Softwarearchitektur
  • Technologieberatung
Software-Entwickler
Solution
Architect
Agile
Coach
UX
Designer
Product
Owner

Ihr generic.de-Team

Ihr momentan gewähltes generic.de Support-Team kann Sie u. a. in folgenden Disziplinen und Kompetenzen unterstützen:

  • Frontend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Backend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Softwarearchitektur
  • Technologieberatung
  • User Research
  • Interaction Design
  • Interface Design
Software-Entwickler
Solution
Architect
Agile
Coach
UX
Designer
Product
Owner

Ihr generic.de-Team

Ihr momentan gewähltes generic.de Support-Team kann Sie u. a. in folgenden Disziplinen und Kompetenzen unterstützen:

  • Frontend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Backend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Softwarearchitektur
  • Technologieberatung
  • User Research
  • Interaction Design
  • Interface Design
  • Vermittlung agiler Arbeitsformen
  • Führung und Organisation agiler Teams
Software-Entwickler
Solution
Architect
Agile
Coach
UX
Designer
Product
Owner

Ihr generic.de-Team

Ihr momentan gewähltes generic.de Support-Team kann Sie u. a. in folgenden Disziplinen und Kompetenzen unterstützen:

  • Frontend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Backend-Softwareentwicklung nach Clean Code
  • Softwarearchitektur
  • Technologieberatung
  • User Research
  • Interaction Design
  • Interface Design
  • Vermittlung agiler Arbeitsformen
  • Führung und Organisation agiler Teams
  • Requirements Engineering
  • Backlog Management
*Bei all unseren Experten und Teams ist das Projekt-Management mitinbegriffen.
UNSERE REFERENZEN

Ausgesuchte Case Studies

WÜRTH ADDITIVE GROUP

Innovative 3D-Printing-Plattform für Industrieunternehmen

Wie wir die WÜRTH Additive Group durch IoT-Technologie und Cyber Security dabei unterstützen, aus der additiven Fertigung einen Service zu machen.

LEWA GMBH

IoT-Plattform für Industriepumpen mit Smart Monitoring

Wie wir die LEWA GmbH durch IoT und Smart Monitoring dabei unterstützen, Pumpenausfallzeiten zu minimieren und Energieeffizienz zu maximieren.

Kostenlose Erstberatung buchen

  • Definition und Schärfung Ihrer Product Vision
  • Technisch Machbarkeitsprüfung durch unsere erfahrenen Software-Architekten
  • Erarbeitung eines initialen Projektplans
  • Dimensionierung des Aufwands für die nächste Projektphase
Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir ver­ar­beiten und wie lange wir diese speichern, finden Sie weiter­führende Infor­mationen in unserer Daten­schutz­erklärung.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!
FAQs

Die häufigsten Fragen in Bezug auf unsere KI-Lösungen

Welche KI-Dienstleistungen bietet generic.de an?

generic.de bietet ein ganzheitliches Portfolio moderner KI-Services. Dazu gehören Data Science, Machine Learning, automatisierte Informationsverarbeitung, Large Language Models (LLMs) sowie die Integration von Cloud-basierten Diensten wie Azure AI. Unsere Lösungen unterstützen unter anderem Sprach­verarbeitung, visuelle Analyse, Anomalie­erkennung und prädiktive Modelle – individuell angepasst an Ihre geschäftlichen Anforderungen.

Wie unterstützt generic.de bei der automatisierten Informations- und Datenextraktion?

Wir entwickeln intelligente Lösungen zur automatisierten Verarbeitung unstrukturierter Datenquellen – etwa bei der Belegerfassung, Rechnungsverarbeitung oder Dokumenten­analyse. Mithilfe von LLMs und generativer KI werden relevante Informationen präzise identifiziert und direkt in Ihre ERP- oder Drittsysteme integriert. Das reduziert manuelle Eingriffe, minimiert Fehler und beschleunigt Geschäftsprozesse nachhaltig.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Azure AI?

Azure AI ermöglicht den schnellen und effizienten Einsatz fortschrittlicher KI-Funktionen. Die Plattform bietet skalierbare, sichere und wirtschaftliche Lösungen für Sprach­verarbeitung, Computer Vision, Anomalie­erkennung und vieles mehr. Diese Services lassen sich nahtlos in bestehende Systeme und Anwendungen integrieren und beschleunigen somit die digitale Transformation.

Wie integriert generic.de KI-Lösungen in bestehende IT-Landschaften?

Unser Fokus liegt auf einer reibungslosen, zukunftssicheren Integration von KI-Komponenten in Ihre bestehende Systemlandschaft – insbesondere ERP-, CRM- und Drittsysteme. Dazu entwickeln wir maßgeschneiderte Schnittstellen und Auto­matisierungs­pipelines, die eine stabile, skalierbare Kommunikation zwischen Anwendungen ermöglichen und Ihre Geschäftsprozesse signifikant optimieren.

Für welche Branchen sind die KI-Services von generic.de besonders geeignet?

Unsere Lösungen sind branchenübergreifend einsetzbar – besonders effektiv in daten­intensiven Industrien wie Maschinen- und Anlagenbau, Fertigungs­industrie, Bauwesen sowie im technischen Dienstleistungs­sektor. Überall dort, wo Prozesse automatisiert, Daten analysiert oder komplexe Entscheidungen unterstützt werden sollen, schafft KI echten Mehrwert.

Wie stellt generic.de Qualität und Nachhaltigkeit bei KI-Projekten sicher?

Unsere Entwicklungsstandards basieren auf Prinzipien des Clean Code Development und nachhaltiger Softwarearchitektur. Wir setzen auf agile Methoden, iterative Entwicklung und kontinuierliches Testing, um robuste, wartbare und zukunftsfähige KI-Lösungen bereitzustellen – stets in Übereinstimmung mit höchsten Qualitätsansprüchen und regulatorischen Vorgaben.

Wie starte ich ein KI-Projekt mit generic.de?

Der Einstieg beginnt mit einer kostenlosen Erstberatung, in der wir gemeinsam Ihre Ziele und Herausforderungen analysieren. Anschließend definieren wir gemeinsam Ihre Product Vision, prüfen die technische Machbarkeit und entwickeln einen individuellen Projekt­fahr­plan. So schaffen wir eine fundierte Basis für den erfolgreichen Start Ihrer KI-Initiative.