Individuelle Software­entwicklung

Maßgeschneiderte Software­produkte für nachhaltigen Erfolg

Warum individuelle Software­entwicklung?

    Sie haben hochkomplexe Anforderungen an die Softwarelösung

    Je spezialisierter Geschäfts­prozesse sind, desto komplexer werden die Anforderungen an das unter­stützende Software­produkt. Und je komplexer die Anforderungen sind, desto weniger greifen Standard­lösungen. Schließlich soll sich die Software Ihren Prozessen anpassen, nicht die Prozesse der Software.

    Individual­software wird speziell für die Abläufe, Mit­arbeitenden oder End­kunden Ihres Unter­nehmens konzipiert und gewährleistet damit einen Perfect Match.

    Sie müssen eine bestehende Lösung ersetzen

    Ihre momentan im Einsatz befindliche Lösung lässt sich nicht mehr wie gewünscht weiter­entwickeln oder ist schlicht nicht mehr zeit­gemäß. Jedoch sind Prozesse und Abläufe so spezialisiert oder mit anderen Systemen vernetzt, dass eine Standard­lösung nicht in Frage kommt.

    Sie möchten mit Individualsoftware einen Wettbewerbsvorteil heben

    Individualsoftware birgt das Potenzial als Allein­stellungs­merkmal und USP zum tragenden Unternehmens­wert zu werden. Dadurch können Sie Wettbewerbs­vorteile heben und bestenfalls die Innovations­führerschaft innerhalb Ihrer Branche einnehmen.

    Sie möchten ein neues Geschäftsfeld erschließen

    Individualsoftware kann den Mittel­punkt komplett neuer Geschäfts­felder bilden. Gerade die digitale Transformation birgt hier enorme Chancen und ermöglicht es nahezu jedem Unternehmen ihr Portfolio mit digitalen Services und Produkten zu ergänzen.

    Unabhängigkeit vom Softwarehersteller

    Entwickeln Sie Ihr individuelles Software­produkt mit uns, haben Sie unein­geschränkte Eigentums- und Nutzungs­rechte am Produkt. Das bedeutet: Sie müssen keine Lizenz­kosten bezahlen, sind nicht abhängig von festen Release- und Update-Zyklen und brauchen keinen unvorher­sehbaren End-of-Life Ihrer Lösung befürchten.

      tco-calculator

      Gesamt­kosten­analyse für Software­projekte

      Laden Sie sich jetzt unseren TCO-Calculator kostenfrei herunter und analysieren Sie Ihr Software­projekt auf Herz und Nieren.

      TCO-Analyse für Software­projekte

      Laden Sie sich jetzt unseren TCO-Calculator kostenfrei herunter und analysieren Sie Ihr Softwareprojekt auf Herz und Nieren.

      Ihre Vorteile der individuellen Software­entwicklung mit generic.de

      Breites Branchen- und Domänen-Know-how

      Egal ob Maschinen- und Anlagenbau, produzierende Industrie oder Baubranche – wir kennen uns in Ihrer Branche aus und erhöhen damit den Nutz­wert Ihres Softwareprodukts.

      Software­entwicklung und UX Design unter einem Dach

      Unsere Software­entwickler arbeiten Seite an Seite mit unseren UX Designern. Damit steht durchgehend die Usability Ihrer individuellen Software­lösung im Mittelpunkt.

      Über 20 Jahre Erfahrung in individueller Software­­entwicklung

      Wir wissen was funktioniert – und was nicht. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und vermeiden Sie dadurch teure Fehlentwicklungen.

      Investitions­sicherheit dank lang­fristig weiter­entwickel­barer Software

      Unsere Software­lösungen lassen sich über sehr lange Zeit flexibel weiter­entwickeln und anpassen. Das erspart Ihnen explodierende Folge­kosten und schützt vor einem möglichen End-of-Life.

      Uneingeschränkte Eigentumsrechte am Quellcode

      Nach Release erhalten Sie den Quellcode Ihrer Individualsoftware und können diesen unabhängig weiterentwickeln lassen.

      Ganz­heitliche Software­entwicklung

      Durch unseren ganz­heitlichen Ansatz entwickeln wir nicht nur ein früh nutz­bares und aus­gereiftes Software­produkt, sondern genau das richtige Produkt für Ihr Unternehmen.

      Agile Software­entwicklung

      Agile Zusammen­arbeit ermöglicht frühes, konstantes und qualitativ hoch­wertiges Feed­back von Kunden- und User-Seite. Dadurch erhöhen wir die Qualität der Anforderungen wesentlich.

      Hoch­qualitativer Quell­­code durch Clean Code Development

      Wir entwickeln konsequent nach Clean Code Development und schaffen dadurch semantisch nach­vollzieh­baren Quellcode mit sehr hoher Test­abdeckung.

      Step 1

      Wie können wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Individualsoftware unterstützen?

      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step 2

      In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step 3

      Um was konkret geht es?

      Ich benötige Unterstützung in folgenden Disziplinen:

      (Mehrfachnennung möglich)
      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step 4

      Was haben Sie denn vor?

      Bitte beschreiben Sie uns Ihr Vorhaben:

      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step 5

      Wie weit sind Sie mit dem Projekt?

      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step 6

      Haben Sie bereits eine Vorstellung zur Realisierung?

      Bitte treffen Sie eine Aus­wahl um fort­zu­fahren
      Step Final

      Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

      Tragen Sie die letzten benötigten Informationen ein und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

      Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir ver­ar­beiten und wie lange wir diese speichern, finden Sie weiter­führende Infor­mationen in unserer Daten­schutz­erklärung.
      Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
      Thank you! Your submission has been received!
      Oops! Something went wrong while submitting the form.

      Individuelle Software entwickeln lassen: wie wir vorgehen

      01

      Erstberatung [kostenlos]

      In unserer Erstberatung möchten wir natürlich wissen, was Sie vorhaben. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie wir das Thema individuelle Software­entwicklung angehen und wobei wir Sie im Detail unter­stützen können.

      02

      Project Scoping

      Im Project Scoping geht es darum, das Projekt und die Heraus­forderungen zu skizzieren und zu definieren. Das Scoping besteht, je nach Aufgaben­stellung, aus einem oder mehreren gemeinsamen Work­shops. Das Ergebnis ist ein konkreter Plan der nächsten Projekt­phasen hinsichtlich Projekt Management, System­konzept, User Journey und Dimensionierung.

      03

      Initial Discovery Phase

      Ziel der Initial Discovery Phase ist die Erarbeitung einer Blau­pause Ihrer individuellen Software. Im inter­disziplinären Team entwerfen wir gemeinsam ein validiertes Lösungs­konzept hinsichtlich UX Design, Anforderungs­definition und System­architektur. Die konkreten Ergebnisse dieser Phase: ein ausge­arbeitetes Interaktions­konzept, ein Backlog für den MVP, eine Projekt Road­map sowie eine belastbare Dimensionierung der Aufwände.

      04

      Development Phase

      In der Development Phase wird das erarbeitete Konzept schließlich um­gesetzt. Dabei arbeiten wir nach dem MVP-Ansatz und entwickeln eine erste Version Ihres Software­produkts mit den elementaren Features. Entwickelt wird iterativ im Dual Track: Unsere Entwickler setzen eine Aufgabe aus dem Backlog um, wir testen diese gemeinsam mit den Usern und prüfen, ob An­passungen oder weitere Anforderungen nötig sind.

      05

      Testing & MVP-Release

      Ist das komplette Backlog abgearbeitet, wird der MVP ausgiebig getestet. Arbeitet Ihre Individual­entwicklung wie gewünscht, wird sie in Ihre System­landschaft implementiert und releast. Dies kann im Sinne eines Beta-Tests zunächst nur für eine be­stimmte Ziel­gruppe oder bereits unter Real­bedingungen erfolgen. Nach Release erhalten Sie den Quell­code Ihrer individuellen Software­entwicklung.

      06

      IT-Betrieb & Weiter­entwicklung

      Optional kümmern wir uns nach Release auch um den Betrieb Ihres Software­produkts hinsichtlich Netz­werk­administration, Geräte­verwaltung, Support etc. Und auch die Implementierung weiterer Features stellt dank der durch Clean Code Development ge­währleisteten Code­qualität sowie unserem DevOps-Ansatz kein Problem dar.

      Individuelle Software­entwicklung: 
      nachhaltig, nutzer­zentriert, agil

      Nachhaltige Software­entwicklung durch Clean Code Development

      Individuelle Software­entwicklung stellt immer eine Investition dar. Um dieses Invest zu schützen, ist es unser Anspruch Software­produkte zu entwickeln, die sich langfristig flexibel anpassen und erweitern lassen. Denn Nach­haltigkeit ist auch in der Software­entwicklung keine Selbst­verständlichkeit. Wie wir nachhaltige Software entwickeln und was das genau bedeutet, erklärt CTO Sebastian Betzin in folgendem Video:

      Nutzerzentrierte Softwareentwicklung

      Wir sind spezialisiert auf hochkomplexe Unternehmenssoftware – und das nicht nur in Puncto Coding. Auch unser UX Team hat primär komplexe Enterprise-Lösungen im Fokus. Enterprise UX nutzt dabei Erkenntnisse und Methoden des Customer UX, geht aber gezielter auf die Business-Usability einer Softwarelösung ein.

      Im Mittelpunkt steht dabei die User Research. Über Interviews und Onsite-Visits lernen unsere UX Designer die Anwenderinnen und Anwender, deren Arbeitsumgebung sowie deren Prozesse verstehen und können so perfekt abgestimmte Interaktionskonzepte entwerfen. Konzepte, die in Form ausgestalteter Interfaces mittels Usability-Tests kontinuierlich getestet und validiert werden.

      Agile Softwareentwicklung

      Individuelle Softwareentwicklung unterliegt einer enorm hohen Dynamik. Um effizient und effektiv auf neue Anforderungen reagieren zu können, arbeiten wir ausschließlich mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban. Das bedeutet wir entwickeln Ihr Produkt in iterativen Sprints und involvieren Ihre Mitarbeiter in das Projektteam, um alle Perspektiven einnehmen zu können.

      Wir sind davon überzeugt, dass nur in solch agil agierenden und interdisziplinären Projektteams alle notwendigen Anforderungen definiert und in Code umgewandelt werden können.

      Individuelle Software­entwicklung im Maschinenbau und Anlagenbau

      Der Maschinen- und Anlagen­bau unterliegt einem extrem hohen Spezialisierungs­grad. Gleich­zeitig steht die Branche im Spannungs­feld zwischen langen Produkt­lebens­zyklen und hoher technischer Dynamik. Zwischen Maschinen­generationen im Parallel­betrieb und Spezial­anforderungen stellt Individual­software oft die einzige Alternative dar.

      Wir unterstützen Sie u. a. in folgenden Disziplinen:

      • Entwicklung von IoT/IIoT Plattformen
      • Entwicklung von Predictive Maintenance und Smart Monitoring Lösungen
      • Entwicklung von Maschinensoftware und Human Machine Interfaces (HMI)
      • Entwicklung individueller Management-Software für den Kundendienst
      • Entwicklung individueller MDE-/BDE-Software
      • Unterstützung bei Smart Factory Aufrüstung
      Case study

      Individualsoftware im Maschinen- und Anlagenbau

      Entwicklung einer IIoT-Plattform mit Smart Monitoring Technologie und webbasiertem Kunden­portal

      Individuelle Software­entwicklung in der Baubranche und im Bauwesen

      Wie kaum eine andere Branche muss sich das Bau­wesen gleich­zeitig mit komplexen Berechnungs­modellen, unzähligen länder­spezifischen Regel­werken und enormen Sicherheits­standards beschäftigen. Der Einsatz neuer Technologien, wie zentral steuer­bare Cloud Applikationen, smarte Gebäude­plattformen oder die virtuelle Bau­planung können hier erstaunlichen Mehrwert bieten.

      Wir unter­stützen Sie u. a. in folgenden Disziplinen:

      • Entwicklung von Gebäudeplattformen mit IoT-Technologien
      • Entwicklung individueller Statik-Software und Berechnungs-Software
      • Entwicklung individueller Lösungen für das Baugerätemanagement
      • Entwicklung von Mixed Reality Lösungen zur virtuellen Bauplanung
      • Unterstützung bei Smart Factory Aufrüstung
      Case study

      Individualsoftware für die Baubranche

      Entwicklung einer Planungs- und Bemessungssoftware für Bauelemente als webbasierte Cloud Application

      Unser Technologie-Stack für die individuelle Softwareentwicklung

      Backend-Technologien

      Microsoft .NET Logo
      Microsoft .NET
      .NET Core Logo
      .NET Core
      Node JS Logo
      node JS

      Frontend-Technologien

      Angular Logo
      Angular
      Xamarin Logo
      Xamarin
      Ionic Logo
      Ionic

      Programmiersprachen

      C# Logo
      C-Sharp
      F# Logo
      F-Sharp
      Python Logo
      python
      TypeScript Logo
      TypeScript

      Cloud-Computing-Plattformen

      Azure Logo
      Azure

      Container-Plattformen

      Docker Logo
      docker
      Kubernetes Logo
      kubernetes

      Die häufigsten Fragen in Bezug auf individuelle Software­entwicklung

      Was sind die Vorteile individueller Software­entwicklung?

      • Keine betrieblichen Prozess­anpassungen nötig, da sich die Software Ihrem Unternehmen anpasst und nicht umgekehrt
      • Hohe Usability, da die Software explizit auf Ihre User zugeschnitten ist
      • Keine Lizenzkosten und geringe Betriebskosten
      • Weniger bis gar keine Abhängigkeiten zum Hersteller
      • Updates und Releases plant der Auftraggeber
      • Schnelle Anpassungen und Veränderungen möglich
      • Individual­entwicklung kann zum tragenden Unternehmens­wert werden
      • Die Eigentums­rechte liegen beim Auftrag­geber

      Worin unterscheiden sich Individual­software und Standard­software?

      Bei Standard­software handelt es sich um Software­lösungen, die Anforderungen und Bedürfnisse einer breiten Masse abdecken.

      Das muss nicht zwingend schlecht sein, denn je nach Anwendungs­fall stellen Standard­lösungen die wirtschaftlich sinnvollere Alternative dar. Jedoch muss hierbei a) auf den Spezialisierungs- und Customizing-Grad geachtet, b) das Lizenz­kosten­modell auf die lange Frist betrachtet und c) das Wett­bewerbs­umfeld kontrolliert werden. Denn je tiefer die Software­lösung in unter­nehmens­eigene Geschäfts­prozesse involviert ist oder je eher sie Wett­bewerbs­vorteile unterstützt, desto weniger sind Standard­lösungen zu empfehlen.

      Eine genaue Gegenüberstellung finden Sie hier: Individualsoftware vs. Standardsoftware

      Ist Individual­software immer teurer als Standard­software?

      Dass Individual­software per se teurer ist als Standard­software, ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Natürlich ist was dran – schließlich muss Individual­software erst entwickelt werden, während Standard­software meist sofort einsatz­bereit ist.

      Allerdings muss bei der Rechnung auch die Einsatz­zeit sowie die Nutzer­anzahl betrachtet werden. Je länger Standard­lösungen im Einsatz sind und je mehr Anwender sie nutzen, desto höher fallen die Lizenz­kosten aus. Irgendwann übersteigen diese den initialen Entwicklungs­aufwand der Individual­software – die Gesamt­kosten des Standard­produkts fallen also höher aus.

      Diagramm: Gesamtkosten im Verhältnis zur Anzahl der User und zur Einsatzdauer. Je länger Software im Einsatz ist und je mehr User sie nutzen, desto höher werden die Gesamtkosten, während Individualsoftware nach der Entwicklung auf einem Kostenniveau bleibt

      Mit welchen Kosten muss ich für individuelle Software­entwicklung rechnen?

      Da es sich bei Individual­software immer um „Einzel­stücke“ handelt, können wir diese Frage nicht pauschal beantworten. Je nach Anforderungen und Einsatz­zweck variieren die Kosten enorm.

      Unser Project Scoping Angebot kann Sie bei der Kosten­einschätzung und -planung unterstützen. Das Scoping besteht aus einem oder mehreren kompakten Work­shops und hilft Ihnen dabei Ihre Lösung zu definieren, indem die wichtigsten Anforderungen sowie die primären Ziel­gruppen bestimmt werden. Das Ergebnis ist eine erste Product Vision und einer groben Dimensionierung Ihres Gesamt­projekts hinsichtlich der nächsten Phasen.

      Welche Vorarbeit muss ich leisten hinsichtlich Anforderungen, Planung, Konzeption etc.?

      Über 20 Jahre Erfahrung in der individuellen Software­entwicklung haben uns gezeigt, dass die Arbeit nach vor­definierten Lasten­heften sehr viel ineffizienter ist als eine agile Heran­gehensweise. Hinzu kommt, dass viele Anforderungen erst während der Entwicklung definiert und spezialisiert werden können.

      Nichtsdestotrotz führen wir mit der Initial Discovery Phase die ersten und wichtigsten Konzeptions­arbeiten hinsichtlich UX Design, Backlog-Erstellung und System-Architektur durch. Diese Arbeiten können selbst­redend verkürzt und bereichert werden, je besser Sie und Ihr Team vorbereitet sind. Wichtig ist ein gemeinsames Verständnis und eine klare Vision der Lösung, hinter dem alle Team­mitglieder stehen.

      Wie lange dauert individuelle Software­entwicklung bei generic.de?

      Da es sich um individuelle Anforderungen handelt, können wir diese Frage nicht pauschal beantworten. Unser Project Scoping Angebot kann Sie bei der Zeit­einschätzung sowie Projekt­planung unterstützen. Das Scoping besteht aus einem oder mehreren kompakten Work­shops und hilft Ihnen dabei Ihr Projekt zu dimensionieren. Das Ergebnis ist ein Ablauf­plan mit den wichtigsten Meilen­steinen sowie ein individuell abgestimmtes Projekt-Controlling-Konzept.

      Welche Bedeutung hat Clean Code im Zusammen­hang mit individueller Software­entwicklung?

      Als Clean Code wird hoch­qualitativer Quell­code bezeichnet. Qualitäts­merkmale sind hierbei syntaktische Lesbarkeit, semantische Nachvoll­ziehbarkeit, eine hohe Test­abdeckung, Wieder­verwend­barkeit sowie Evolvier­barkeit. Ziel ist es Quell­code so zu schreiben, dass das Software­produkt langfristig flexibel anpassbar und weiter­entwickel­bar ist. Dadurch können Weiter­entwicklungs­kosten minimiert und einem End-of-Life gegen­gewirkt werden.

      Was ist Clean Code Development überhaupt?

      Clean Code Development ist ein norm­gebendes Werte­system für unsere Software­entwickler. Es vermittelt über Werte und Tugenden eine Arbeits­philosophie, die perfekt für die moderne Software­entwicklung ausgelegt ist. Außerdem gibt das System über Prinzipien und Praktiken praktische Handlungs­empfehlungen und Tools an die Hand, die dabei helfen die individuelle Software­entwicklung zu optimieren und nach­haltiger zu gestalten.

      Ist Clean Code Development teurer als herkömmliche Software­entwicklung?

      Ja und nein. Initial muss mehr Aufwand in den Quell­code gesteckt werden, um nach­haltigen Clean Code zu gewähr­leisten. Eine Investition, die sich speziell bei komplexen Software­produkten sowie einer längeren Product Life­time auszahlt.

      Diagramm: Entwicklungskosten im Verhältnis zur Anzahl der entwickelten Features. Je mehr Features gebraucht werden, desto eher lohnt sich die Entwicklung nach Clean Code Development

      Kostenlose Erstberatung buchen

      • Definition und Schärfung Ihrer Product Vision
      • Technisch Machbarkeitsprüfung durch unsere erfahrenen Software-Architekten
      • Erarbeitung eines initialen Projektplans
      • Dimensionierung des Aufwands für die nächste Projektphase
      Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir ver­ar­beiten und wie lange wir diese speichern, finden Sie weiter­führende Infor­mationen in unserer Daten­schutz­erklärung.
      Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
      Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
      Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!