"Lesen, lesen, lesen", "Teilnahme an Fachveranstaltungen" oder "Erfahrungen weitergeben" sind allesamt Praktiken im Clean Code Development. Wir sind davon überzeugt, dass Clean Code nur dann entwickelt werden kann, wenn unsere Entwickler immer am Ball bleiben, regelmäßig neues lernen und ihr Wissen untereinander teilen. Deshalb legen wir großen Wert auf Selbststudium, Weiterbildung und Wissenstransfer – und geben unseren Mitarbeitern dafür alles an die Hand, was sie brauchen.
Wir wollen all unsere Mitarbeiter individuell fördern. Außerdem ist für uns der interne Wissenstransfer maßgeblich für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team. Deshalb haben wir die generic.de academy als innerbetriebliche Weiterbildungsinstitution gegründet.
Um Deine kontinuierliche Weiterbildung zu gewährleisten, verfügst Du bei generic.de über ein eigenes academy-Budget. Dieses kannst Du innerhalb eines Kalenderjahres für unsere internen Angebote, wie auch für externe Fortbildungen nutzen. Du entscheidest selbstbestimmt, wofür Du es einsetzt. Über unser academy-Portal kannst Du jederzeit Dein Weiterbildungsbudget verwalten sowie an internen und ausgesuchten externen Sessions teilnehmen.
Softwareentwicklung nach Clean Code Development will gelernt sein – und sollte kontinuierlich geübt werden. Hierfür bieten wir regelmäßig unsere Coding Dojos an. In verschiedenen Kategorien stellen wir unseren Entwicklern Übungsaufgaben in unterschiedlichem Umfang und auf unterschiedlichem Niveau – die sogenannten Katas. Die Aufgaben werden selbständig gelöst und anschließend in gemeinsamen Code-Reviews analysiert und besprochen. Primäres Ziel ist es voneinander zu lernen und Wissen zu teilen.
Wir setzen seit über 10 Jahren auf Clean Code Development und haben das System fest in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert. Selbstverständlich gehört deshalb auch die Grundausbildung zum Clean Code Developer zum Berufsstart dazu.
Deine Grundausbildung zum Clean Code Developer erhältst Du unter anderem direkt durch die Clean Code Masterminds Stefan Lieser und Ralf Westphal. Denn wer könnte Dir die Werte, Prinzipien und Praktiken des Clean Code Developments besser näherbringen als die Gründer der Clean Code Development Initiative in Persona.
Junge Talente zu fördern und auszubilden sehen wir als eine unserer zentralen Aufgaben. Wir bilden jährlich junge Menschen über IHK-Ausbildungsberufe oder duale Hochschulstudien aus. Dabei bieten wir ein spannendes und hoch professionelles Entwicklungsumfeld, Einblicke und Mitarbeit in einer Vielzahl unterschiedlicher IT-Projekte sowie eine Ausbildung mit den neuesten Technologien und Methoden für die nachhaltige Softwareentwicklung.
Egal, ob Praxissemester, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit. Wir ermöglichen Studierenden neben dem Studium Unternehmensluft zu schnuppern und praktische Erfahrungen zu sammeln: von internen Forschungs- und Entwicklungsprojekten bis hin zu den unterschiedlichsten Kundenprojekten.
Um Mädchen und junge Frauen in ihrer Entscheidung für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu bestärken, engagieren wir uns in der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Wir geben die Möglichkeiten, das Berufsbild Softwareentwicklung praxisnah kennenzulernen - zum Beispiel am internationalen Zukunftstag, dem Girl's Day, BOGY- oder BORS-Praktika.
Brauchst Du weitere Informationen zu unserer generic.de academy oder hast Interesse an einer Ausbildung bei uns? Dann kontaktiere gerne unser HR-Team.