SAATMANN GMBH
Sie erhalten eine fundierte Einschätzung zur Codebasis und den Entwicklungsabläufen – inklusive technischer Schulden, UX-Schwächen und Risiken für Qualität und Prozesssicherheit.
Profitieren Sie von 25+ Jahren Projekterfahrung mit Industrie- und Business-Anwendungen. Wir sind spezialisiert auf komplexe Architekturen, eine gewachsene Codebasis und gewerbliche Nutzung (Enterprise UX).
Alle unsere Prüfer und Auditoren sind zertifizierte Clean Code Developer – für nachvollziehbare, wartbare und qualitativ hochwertige Softwareanalysen.
Wir analysieren Ihren Quellcode, die Architektur und die eingesetzten Technologien. Unser Tech Audit deckt technische Schulden auf, bewertet Code-Qualität und identifiziert Potenziale für Skalierbarkeit und Performance. So stellen wir sicher, dass Ihre Software effizient, wartbar und zukunftssicher bleibt.
Wie intuitiv ist Ihre Anwendung? Wir analysieren die User Journey, User Experience und User Interfaces. Unser UX Audit deckt Schwachstellen in der Nutzerführung auf und gibt klare Empfehlungen, um Bedienbarkeit, Conversion und Kundenzufriedenheit zu verbessern – spezialisiert auf die Nutzung im Arbeitskontext (Enterprise UX)
Effiziente Software beginnt mit klaren Anforderungen. Wir prüfen, wie Anforderungen, Bugs und Features erfasst, priorisiert und in User Stories übersetzt werden. Unser Audit hilft Ihnen, Prozesse zu optimieren und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und Entwicklung zu gewährleisten.
Läuft Ihre Softwareentwicklung effizient? Wir analysieren Prozesse, Teamzusammensetzung und Zusammenarbeit. Unser Audit zeigt, ob alle relevanten Rollen optimal eingebunden sind und ob Methoden wie Scrum oder Kanban wirkungsvoll eingesetzt werden – für eine produktive und agile Entwicklung.
Empfehlenswert ist ein Software Audit...
Bei kompaktem Scope (z. B. nur Backend-Code) liefern wir erste Insights binnen 5-10 Tagen; umfangreiche Reviews über Frontend, Backend und Prozesse beanspruchen typischerweise zwei bis vier Wochen.
Welche Ergebnisse und Artefakte sinnvoll sind, klären wir gemeinsam im Kick-Off. Typische Artefakte sind:
Alle Auditoren sind zertifizierte Clean-Code-Developer. Speziell für das Tech- und Dev-Audit bedeutet das: Bewertungen orientieren sich an SOLID-Prinzipien, Lesbarkeit, Testbarkeit und einfacher Erweiterbarkeit.
Je nach Softwaretyp und Ausgangslage variieren unsere Maßnahmen. Hier ein Auszug unserer Methoden:
Je nach Softwaretyp und Ausgangslage variieren unsere Maßnahmen. Hier ein Auszug unserer Methoden:
Je nach Ausgangslage variieren unsere Methoden, hier ein Auszug:
Je nach Ausgangslage variieren unsere Methoden, hier ein Auszug: