Seit unserer Gründung 1999 entwickeln wir ausschließlich Software für Unternehmen. Unsere Softwareentwickler wie auch UX Designer sind auf komplexe Softwarelösungen und Nutzungskonzepte spezialisiert.
Unsere Developer nutzen AI und LLMs in der Softwareentwicklung. Dadurch können wir Ihre Anforderungen noch schneller in Code gießen – natürlich mit den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Mit unserem kroatischen Tochterunternehmen littlecode arbeiten wir seit 2017 erfolgreich zusammen und können Ihnen so noch mehr Manpower bieten – passend zu Ihrem Budget.
Wir entwickeln maßgeschneiderte BI-Software auf Basis von Microsoft Power BI – mit intuitiven Dashboards, durchdachten Datenmodellen, klaren Datenstrategien und automatisierter Berichtserstellung. So gewinnen Sie aus komplexen Datenstrukturen fundierte Erkenntnisse – einfach, skalierbar und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Für einen weltweit führenden Industriekonzern entwickelten wir eine maßgeschneiderte BI-Software zur zentralen Maßnahmenverfolgung. Über 20.000 Nutzer in mehr als 100 Werken analysieren und bewerten Maßnahmen in Echtzeit – inklusive Budgetplanung, Forecasts, Szenarien und Soll-Ist-Vergleichen. Intuitive Dashboards und automatisierte Berichte schaffen Transparenz und verbinden operative Umsetzung mit strategischem Controlling.
Die komplette Case Study lesenWir entwickeln maßgeschneiderte Service-Management-Systeme zur effizienten Steuerung Ihres Kundenservice – von der Annahme bis zum Abschlussbericht. Unsere Lösungen integrieren bestehende Systeme, sind weltweit skalierbar, sicher und wartbar. So behalten Sie Serviceprozesse und Maschinenlebenszyklen jederzeit im Griff – auch bei hoher Nutzerzahl und komplexer Systemlandschaft.
Für ein weltweit führendes Maschinenbauunternehmen entwickelten wir eine skalierbare Service-Management-Software zur Koordination des globalen technischen Kundendienstes. Die Lösung betreut den kompletten Maschinenlebenszyklus und integriert zentrale Systeme wie SAP, CRM und DMS. Über 7.000 Nutzer weltweit arbeiten mit der Anwendung im 24/7-Betrieb – performant, sicher und zukunftsfähig.
Die komplette Case Study lesenWir entwickeln passgenaue Produktkonfiguratoren, die komplexe technische Produkte intuitiv und schnell auswählbar machen – online, modular und benutzerfreundlich. Mit geführter Konfiguration, grafischer Unterstützung, CAD-Datenbereitstellung und Anbindung an Anfrage- oder Bestellprozesse ermöglichen wir eine durchgängige Customer Journey.
Wir durften ein Unternehmen aus dem Bereich Antriebstechnik mit einem strategischen Konzept zur Neuentwicklung eines komplexen, technologisch veralteten Konfigurationstools begleiten. Im Fokus stand bei diesem Projekt die Beratung zur Teamstruktur, Kompetenzverteilung und zum Know-how-Transfer – mit dem Ziel, die Produktkonfiguration zukunftssicher und wartbar bei laufendem Betrieb neu aufzusetzen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Controlling-Softwarelösungen für KMU und Großunternehmen. Unsere Anwendungen bieten intuitive Dashboards, detaillierte Datenmodelle und automatisierte Berichtserstellung. Mit Funktionen wie Budgetplanung, Forecasting, Szenarienanalyse und Soll-Ist-Vergleichen unterstützen wir Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Performance zu optimieren.
Für einen weltweit tätigen Industriekonzern entwickelten wir eine individuelle Controlling-Software zur Steuerung von Maßnahmen und Budgets in über 100 Werken. Die Lösung vereint Budgetplanung, Forecasts, Szenarien, Soll-Ist-Vergleiche und monetäre Bewertungen in einem zentralen System. Intuitive Dashboards, automatisierte Reports und hohe Usability sorgen für Transparenz und Effizienz im globalen Controlling.
Die komplette Case Study lesenWir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für digitales Inventarmanagement – mit Funktionen für Inventur, Tracking, intelligente Bestandsüberwachung sowie die Abwicklung von Warenein- und -ausgängen und Umlagerungen. Durch automatische Meldung von Mindestbeständen behalten Sie Ihre Lagerprozesse jederzeit im Griff – transparent, effizient und passgenau.
Für einen Kunden aus dem Bereich der Lager- und Bereitstellungssystemen haben wir ein Lagerverwaltungssystem mit Hochregalen automatisiert. Die Lösung ermöglicht das exakte Ansteuern von Regalen und automatisches Tracking der Entnahmen. Besondere Herausforderung war die Integration vieler Peripheriegeräte wie bspw. Armbänder. Die Vorteile: schnellere Prozesse, geringere Fehlerquote, bessere Anleitung der Mitarbeiter und somit Einsparung von Zeit und Kosten.
Unter Business Software oder Enterprise Software versteht man Anwendungen, die komplette Unternehmensprozesse – etwa Datenmanagement, interne Kommunikation oder Kollaboration – ganzheitlich unterstützen. Anders als Consumer-Apps sind sie skalierbar, sicher, integrationsfähig und individuell anpassbar, um die komplexen Anforderungen größerer Organisationen abzudecken.
Vorgehen in vier Phasen: Erfinden (Ideation, 1–2 Wochen) → Erforschen (Softwarekonzept, 2–12 Wochen) → Entwickeln (Dual-Track-Agile Delivery, 6–12 Monate) → Erhalten (Betrieb & Support). Dadurch erhalten Sie frühe Kostentransparenz und kontinuierliche MVP-Inkremente.
Wie wir im Detail vorgehen, erfahren Sie hier: Softwareprojekt
Backend überwiegend Microsoft .NET / .NET Core; Frontend mit Angular, React, Blazor; Cloud-Hosting auf Microsoft Azure; Containerisierung via Docker & Kubernetes. Diese Stack-Kombination liefert hohe Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit.
Hier unser kompletter Technologie-Stack
Wir entwickeln REST-/GraphQL-APIs und nutzen Messaging-Protokolle (z. B. MQTT, AMQP), sodass sich die Lösung nahtlos mit Systemen wie SAP, CRM oder DMS verknüpft.
Unsere Developer nutzen AI & LLMs, um Anforderungserfassung, Code-Generierung und Testabdeckung zu beschleunigen. Für Kunden entstehen zusätzliche Mehrwerte wie automatisierte Datenextraktion oder generative Reports.
Hier ein Überblick über unsere KI-Services
Unsere Entwicklungsstandards basieren auf Prinzipien des Clean Code Development und nachhaltiger Softwarearchitektur. Wir setzen auf agile Methoden, iterative Entwicklung und kontinuierliches Testing, um robuste, wartbare und zukunftsfähige Softwarelösungen bereitzustellen – stets in Übereinstimmung mit höchsten Qualitätsansprüchen und regulatorischen Vorgaben.
Der Einstieg beginnt mit einer kostenlosen Erstberatung, in der wir gemeinsam Ihre Ziele und Herausforderungen analysieren. Anschließend definieren wir gemeinsam Ihre Product Vision, prüfen die technische Machbarkeit und entwickeln einen individuellen Projektfahrplan. So schaffen wir eine fundierte Basis für den erfolgreichen Start Ihrer Business Softwarelösung.