Clean Code Schulungen bei generic.de: unsere Clean Development Trainer im Interview
Unsere Clean Development Trainer Felix und Thomas geben einen Einblick in ihre Schulungen: über den Ablauf, die Lernziele und natürlich über Clean Code
Unsere Clean Development Trainer Felix und Thomas geben einen Einblick in ihre Schulungen: über den Ablauf, die Lernziele und natürlich über Clean Code
Wie man Software entwickelt, die sich flexibel und langfristig an neue Markt- und Kundenanforderungen anpassen lässt
Praxisnah studieren? Das geht mit einem dualen Studium. Unsere DH-Studentin Réka gibt Euch spannende Einblicke in ihren Alltag.
Auf welche Softwarequalitätsmerkmale es aus technischer & wirtschaftlicher Sicht ankommt und wie Clean Code Development dabei helfen kann, diese zu erreichen
Branchensoftware oder individuelle Lösung: Wofür eher Standard- und wofür eher Individualsoftware geeignet ist - Gegenüberstellung mit Handlungsempfehlungen
Tabea berichtet von Ihrem Alltag als Softwareentwicklerin bei generic.de und gibt interessante Einblicke in Ihre Aufgaben.
Was macht eigentlich ein Softwareentwickler (m/w/d) bei generic.de? Wir haben unseren Softwareentwickler Julian genauer zu seinem Berufsbild befragt.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Anwendungen über die REST-API an Jira anbinden kann, um neue Vorgänge zu erstellen.
Sensornetzwerk - was es ist, wie es funktioniert, welche Anforderungen es hat und welche Technologien zum Einsatz kommen.
Clean Code Development und Flow Design: Was steckt hinter der Entwurfsmethode? Wie kann Flow Design in der Praxis angewendet werden? Und wie nützlich ist es?